top of page

Tierpsychologie & Tierverhaltensberatung

 

Tierpsychologie wird heute zunehmend wichtiger. Wir leben auf immer engerem Raum mit unseren Haustieren zusammen. Die Natur und das natürliche Verständnis für ein Tier wird jedoch oft in den Hintergrund gedrängt, womit Verhaltensstörungen vorprogrammiert sind.
Als Tierpsychologin bin ich mit den natürlichen Bedürfnissen und Verhaltensmustern der Tiere vertraut und entwickele Therapiemaßnahmen für deren Wesens- und Verhaltensstörungen (wobei die auch die Halterumgebung berücksichtigt werden muss).


Tierpsychologie und Tierverhaltensberatung können helfen,

  • das Verständnis zwischen Mensch und Tier zu verbessern,

  • bei Erziehungsfragen und artgerechter Haltung Unterstützung zu leisten,

  • Verhaltensstörungen zu erkennen und mit Therapien und natürlichen Heilmitteln (wie z.B. Bach-Blüten) zu behandeln

  • Ursachen und Hintergründe eines ungewünschten Verhaltens zu analysieren

  • Konfliktsituationen aufzulösen

  • Fragen zu klären im Falle von Umzug / Trennung / Scheidung / Trauerfall

 

Ich berate zielorientiert mit Einfühlungsvermögen und Verantwortungsgefühl. Dabei schaffe ich einen Konsens zwischen Ihren Wünschen und den Bedürfnissen Ihres Tieres. Weil Sie es sich und Ihrem Tier wert sind.

Der Ablauf meiner Beratung gestaltet sich wie folgt:

  1. Grundlage ist der Fragebogen, den Sie von mir erhalten und bitte zu Beginn ausfüllen. Hier geht es um allgemeine Informationen, Vorgeschichte, Angaben zum Problem sowie Informationen zur gegenwärtigen Lebenssituation des Tieres.

  2. Auf dieser Basis erfolgt das persönliche Beratungsgespräch inkl. möglicher Maßnahmen bzw. Therapien vor Ort.

  3. Sie erhalten einen Maßnahmen- bzw. Therapieplan, bei dessen Umsetzung ich Sie und Ihr Tier gern unterstütze.

  4. Eine Erfolgs"kontrolle" bzw. ein abschließendes Gespräch / Telefonat bilden den Abschluss der Beratung.


 

bottom of page